Be Mobil

E-Mobil


Mobil mit der Marke Toledo

Wärmepumpe mit Wassermodul

Auf Lager
Artikel-Nr.: W003
Kategorien: Bauen

TOLEDO /Mitsubishi 8.5 kW / INVERTER

 

Die Funktionsweise einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ist relativ simpel erklärt. Die Wärmepumpe saugt über einen Ventilator die Umgebungsluft (Außenaufstellung) an. Diese Luft wird dem Verdampfer der Wärmepumpe zugeführt und die Wärme der Luft wird nach Verdichtung an ein Kühlmittel abgegeben. Der Wärmetauscher gibt dann die Wärme in den Heizungskreislauf. Sie heizen also mit der Umgebungsluft von draußen Ihr Gebäude.

Das funktioniert bei guten Betriebsbedingungen auch im Winter ohne Probleme, nur bei kalten Wetter braucht es mehr Energie, der Stromverbrauch erhöht sich. Am besten Funktionieren die Pumpen bei Temperaturen ab Null Grad aufwärts.

Machen Sie aus 1 KW Strom 4,5 KW Wärme (COP 4.5)

Ratgeber für Luft-Wasser-Wärmepumpe

Sie finden im Internet viele Ratgeber für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und deren Gebrauch. Beim Kauf unserer Wärmepumpen erhalten Sie Anleitungen und Datenblättern direkt am Gerät. So können Sie sich bereits vor dem Kauf ein genaues Bild Ihrer Wärmepumpe machen.

Falls Sie sich unsicher sind welche Heizung für Sie die richtige ist, beraten Sie unsere Mitarbeiter gerne zum Thema Wärmepumpe und deren Funktionsweise bzw. Alternativen.

Vorteile einer Luft-Wasser-Wärmepumpe

Wie jede Heizungsart hat auch die Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Vor- und Nachteile, die vor der Anschaffung bedacht werden sollten. Neben der Umgebungsluft arbeitet diese Heizung mit Strom, so wird in Kombination Wärme erzeugt. Sie machen direkt etwas kegen die Klimaerwärmung.

Vorteile:

  • flexibel aufstellbar (komplett Innen oder im Split-Verfahren)

  • geringe Anschaffungskosten

  • nachträglich einbaubar

Nachteile:

eventuell laut bei ungünstiger Positionierung des Ventilators

  • geringerer Wirkungsgrad bei Tempertaturen unter minus 5 Grad

    Sie verbrauchen Strom

Die Toledo/Mitsubishi PUD-SHWM100YAA /R32 mit 8,5 KW Maximalleistung ist eine Inverter Wärmepumpe. Sie reguliert sowohl die Leistung des Verdichters entsprechend der Temperaturdifferenz aus Soll- und Ist-Temperatur.

Sie besitzt einen integrierten 70 Liter Speicher, wodurch der Einsatz eines Pufferspeichers nicht zwingend ist.

Diese Wärmepumpe kann heizen und kühlen. Die Wärmepumpe besitzt ein Wassermodul.

2 Jahre Herrstellergarantie.

TOLEDO /Mitsubishi 8.5 kW PUD-SHWM100YAA/EHSD-YM6D

Gewicht 90 kg

Größe 102 × 47 × 150 cm

Schutzart: IPX4

COP 4.5

Marke TOLEDO/ Mitsubishi Vollinverter

Brauchwassermodul Mit Wassermodul

Energieeffizienzklasse (W35) A+++, (W55) A++

Gehäuse Standard (weiß)

Gewicht 90 kg

GWP / CO2e 675/0,88 to

Hydraulischer Anschluss DN20 IG

Kältemittel R32

Kältemittelmenge 1300g

Kompressor Mitsubishi Vollinverter

Ladepumpe Nicht integriert

Maße 900 x 350 x 1250 mm

Nennaufnahme 1,0 ~ 2.0 kW

Nennleistung3,0 ~ 8,5 kW

Nenntemperatur Heizen 55 C

Schallemission (Lwa)49 dB(a)

Spannung220 – 240V / 50 Hz / 1 Phasig

TechnologieVollinverter

Angaben ohne Gewähr

CHF 4'995.00

Wärmepumpe mit Wassermodul

Auf Lager
Artikel-Nr.: W003
Kategorien: Bauen
CHF 4'995.00

TOLEDO /Mitsubishi 8.5 kW / INVERTER

 

Die Funktionsweise einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ist relativ simpel erklärt. Die Wärmepumpe saugt über einen Ventilator die Umgebungsluft (Außenaufstellung) an. Diese Luft wird dem Verdampfer der Wärmepumpe zugeführt und die Wärme der Luft wird nach Verdichtung an ein Kühlmittel abgegeben. Der Wärmetauscher gibt dann die Wärme in den Heizungskreislauf. Sie heizen also mit der Umgebungsluft von draußen Ihr Gebäude.

Das funktioniert bei guten Betriebsbedingungen auch im Winter ohne Probleme, nur bei kalten Wetter braucht es mehr Energie, der Stromverbrauch erhöht sich. Am besten Funktionieren die Pumpen bei Temperaturen ab Null Grad aufwärts.

Machen Sie aus 1 KW Strom 4,5 KW Wärme (COP 4.5)

Ratgeber für Luft-Wasser-Wärmepumpe

Sie finden im Internet viele Ratgeber für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und deren Gebrauch. Beim Kauf unserer Wärmepumpen erhalten Sie Anleitungen und Datenblättern direkt am Gerät. So können Sie sich bereits vor dem Kauf ein genaues Bild Ihrer Wärmepumpe machen.

Falls Sie sich unsicher sind welche Heizung für Sie die richtige ist, beraten Sie unsere Mitarbeiter gerne zum Thema Wärmepumpe und deren Funktionsweise bzw. Alternativen.

Vorteile einer Luft-Wasser-Wärmepumpe

Wie jede Heizungsart hat auch die Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Vor- und Nachteile, die vor der Anschaffung bedacht werden sollten. Neben der Umgebungsluft arbeitet diese Heizung mit Strom, so wird in Kombination Wärme erzeugt. Sie machen direkt etwas kegen die Klimaerwärmung.

Vorteile:

  • flexibel aufstellbar (komplett Innen oder im Split-Verfahren)

  • geringe Anschaffungskosten

  • nachträglich einbaubar

Nachteile:

eventuell laut bei ungünstiger Positionierung des Ventilators

  • geringerer Wirkungsgrad bei Tempertaturen unter minus 5 Grad

    Sie verbrauchen Strom

Die Toledo/Mitsubishi PUD-SHWM100YAA /R32 mit 8,5 KW Maximalleistung ist eine Inverter Wärmepumpe. Sie reguliert sowohl die Leistung des Verdichters entsprechend der Temperaturdifferenz aus Soll- und Ist-Temperatur.

Sie besitzt einen integrierten 70 Liter Speicher, wodurch der Einsatz eines Pufferspeichers nicht zwingend ist.

Diese Wärmepumpe kann heizen und kühlen. Die Wärmepumpe besitzt ein Wassermodul.

2 Jahre Herrstellergarantie.

TOLEDO /Mitsubishi 8.5 kW PUD-SHWM100YAA/EHSD-YM6D

Gewicht 90 kg

Größe 102 × 47 × 150 cm

Schutzart: IPX4

COP 4.5

Marke TOLEDO/ Mitsubishi Vollinverter

Brauchwassermodul Mit Wassermodul

Energieeffizienzklasse (W35) A+++, (W55) A++

Gehäuse Standard (weiß)

Gewicht 90 kg

GWP / CO2e 675/0,88 to

Hydraulischer Anschluss DN20 IG

Kältemittel R32

Kältemittelmenge 1300g

Kompressor Mitsubishi Vollinverter

Ladepumpe Nicht integriert

Maße 900 x 350 x 1250 mm

Nennaufnahme 1,0 ~ 2.0 kW

Nennleistung3,0 ~ 8,5 kW

Nenntemperatur Heizen 55 C

Schallemission (Lwa)49 dB(a)

Spannung220 – 240V / 50 Hz / 1 Phasig

TechnologieVollinverter

Angaben ohne Gewähr